• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Gesundheitsökonomie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Gesundheitsökonomie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Professor
    • Administrative Office
    • Academic Staff
    • External PhD Candidates
    • Alumni
    • Student Assistants
    Portal Team
  • Research
  • Teaching
    • Bachelor
      • Empirical Economics
      • Gesundheitsausgaben und Krankenversicherung
      • Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte
      • Seminar zur Gesundheitsökonomie
    • Master
      • Applied Econometrics
      • Gesundheitsökonomie I
      • The Economics of Health Insurance
      • The Economics of Health Behavior
      • Applied Empirical Health Economics
    • Final Theses
      • Bachelor Thesis
      • Master Thesis
    • Learning Agreements
    Portal Teaching
  • Links
  1. Startseite
  2. Teaching
  3. Bachelor
  4. Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Bereichsnavigation: Teaching
  • Bachelor
    • Empirical Economics
    • Gesundheitsausgaben und Krankenversicherung
    • Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte
    • Seminar zur Gesundheitsökonomie
  • Master
  • Final Theses
  • Learning Agreements

Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Die Veranstaltung betrachtet gesundheitsrelevantes Verhalten aus ökonomischer Perspektive. Zum einen wird das Individuum betrachtet, das durch sein eigenes Verhalten maßgeblich auf seinen Gesundheitszustand Einfluss nimmt. Zum anderen werden die Leistungserbringer im Gesundheitswesen, insb. niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser betrachtet. Hier wird untersucht, wie deren Verhalten durch Verhaltensanreize beeinflusst wird, die das Gesundheitssystem setzt. Es handelt sich um einen Kurs in angewandter Mikroökonomik, der ein Grundverständnis der Funktionsweise von Märkten und Anreizen voraussetzt. Auf den Aufbau eines umfangreichen formalen Apparates wird jedoch verzichtet. Bezüge zu empirischen Untersuchungen werden hergestellt. Der Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Gesundheitsökonomie“ ist nicht Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

 

Termine

Der Kurs wird in jedem Sommersemester angeboten

Detaillierte Informationen

Für semesteraktuelle Informationen zur Veranstaltung folgen Sie dem Link zu Studon

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Professur für Gesundheitsökonomie

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben